Subway® ist davon überzeugt, dass die Herkunft unserer Zutaten und die Art und Weise, wie unsere Tiere gezüchtet, aufgezogen, transportiert und geschlachtet werden, für die Zubereitung großartiger Speisen für unsere Gäste unerlässlich sind. Unsere Kund:innen und Interessengruppen erwarten, dass die Beschaffungspraktiken die höchsten Standards widerspiegeln. Subway's® Tierschutzpolitik umreißt unser Engagement, die Erwartungen unserer Stakeholder zu erfüllen.
Unsere Tierschutzpolitik basiert auf den vom Farm Animal Welfare Council (FAWC) vorgeschlagenen Five Freedoms-Prinzipien zum Schutz von Tieren, die zu landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden.
Im Rahmen unseres fortlaufenden Engagements für die Verbesserung des Tierschutzes in unserer gesamten Lieferkette freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Compassion in World Farming (CIWF), einem weithin anerkannten, weltweit führenden Tierschutzverband. In Zusammenarbeit mit CIWF werden wir weiterhin aufkommende und sich entwickelnde Systeme und Praktiken bewerten, um langfristige Verbesserungen des Tierschutzes in unserer gesamten globalen Lieferkette zu fördern.
Subway® nimmt das Problem der Antibiotikaresistenz ernst und ist der Ansicht, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika in der Aufzucht von Nutztieren ein wesentlicher Bestandteil unserer Verpflichtung zu einer verantwortungsvollen Beschaffung ist. Unser Grundsatz lautet, dass Antibiotika zur Behandlung und Kontrolle von Krankheiten eingesetzt werden können, jedoch nicht zur Wachstumsförderung oder routinemäßigen Vorbeugung von Krankheiten bei Nutztieren. Antibiotika werden niemals zur Wachstumsförderung oder prophylaktisch eingesetzt. Subway® hat - in Übereinstimmung mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - eine globale Antibiotika-Richtlinie für den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika innerhalb unserer Lieferkette entwickelt, um gegen den übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht vorzugehen. Die Globale Antibiotikarichtlinie orientiert sich an den Empfehlungen der WHO, den Einsatz von Antibiotika, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind, zu unterbinden.
[Link zur Tierschutzpolitik]
[Link zur globalen Antibiotikapolitik]
Subway® ist bestrebt, sich ständig zu verbessern und seinen Beitrag zu leisten, den Planeten und die Gemeinden rund um den Globus zu schützen.
Wir haben sichergestellt, dass das gesamte Palmöl, das in Subway® Produkten in Europa verwendet wird, aus zertifizierten nachhaltigen Quellen stammt (RSPO) und dass alle unsere Eier in Europa aus Freilandhaltung stammen.
Subway® glaubt auch an die Notwendigkeit, die Fischbestände langfristig zu erhalten und gleichzeitig die Gemeinden zu unterstützen, die für ihren Lebensunterhalt auf die Fischerei angewiesen sind. Wir unterstützen die Anwendung von unabhängig bewerteten, verantwortungsvollen Fischereipraktiken weltweit und verkaufen nur Echten Bonito Thunfisch, der von der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als eine der am wenigsten gefährdeten Arten eingestuft wird. Wir beziehen ihn nur aus Fischereien, deren Bestände nicht bedroht sind.
Wir möchten Sie bitten, diese Seite weiterhin zu besuchen, da wir unsere Fortschritte regelmäßig aktualisieren.
Subway®, die größte Schnellrestaurantkette der Welt, hat bestätigt, dem European Chicken Commitment (ECC) beizutreten, und von seinen Lieferanten zu verlangen, ihre derzeitigen Praktiken zu überprüfen und die Standards für 100 % der Hähnchen* in seiner europäischen Lieferkette zu erfüllen. Subway® hat sich deshalb die Zeit genommen, an einem runden Tisch der Branche teilzunehmen und sich gemeinsam mit seinen Lieferanten eingehend mit der Verpflichtung zu befassen, um deren Durchführbarkeit zu ermitteln. Subway® wird eng mit Compassion in World Farming und seiner Lieferkette zusammenarbeiten, um einen praktikablen Fahrplan zur Erreichung dieses Ziels zu erstellen.
Bis 2026 wird Subway® von seinen Lieferanten verlangen, dass sie die folgenden Anforderungen für 100% des Hähnchens* in seiner europäischen Lieferkette erfüllen:
- Einhaltung aller EU-Tierschutzgesetze und -vorschriften, unabhängig vom Land der Produktion.
- Umsetzung einer maximalen Besatzdichte von 30 kg/m2 oder weniger. Von Ausdünnungen wird abgeraten, und wenn sie durchgeführt werden, müssen sie auf eine Ausdünnung pro Herde begrenzt werden.
- Auswahl von Rassen, die bessere Tierschutzergebnisse aufweisen – entweder die Rassen Hubbard Redbro (nur für die Innenhaltung); Hubbard Norfolk Black, JA757, JACY57, 787, 957, oder 987, Rambler Ranger, Ranger Classic und Ranger Gold oder andere Rassen, die die Kriterien des RSPCA Broiler Breed Welfare Assessment Protocols erfüllen.
- Erfüllung verbesserter Umweltstandards, einschließlich:
- Mindestens 50 Lux Licht, einschließlich natürlichem Licht.
- Mindestens zwei Meter nutzbare Sitzstangen und zwei Picksubstrate pro 1.000 Tiere.
- Für die Luftqualität gelten die Höchstanforderungen von Anhang 2.3 der EU-Masthuhnrichtlinie, unabhängig von der Besatzdichte.
- Keine Käfige oder mehrstöckige Systeme.
- Kontrollierte atmosphärische Betäubung mit Inertgas oder Mehrphasensystemen oder effektive elektrische Betäubung ohne lebendiges Überkopfhängen.
- Nachweis der Einhaltung der oben genannten Standards durch Prüfung durch Dritte und jährliche öffentliche Berichterstattung über die Fortschritte bei der Erfüllung dieser Verpflichtung.
Absichtserklärung
Die elektrische Wasserbadbetäubung ist die weltweit am häufigsten angewandte Methode zur Schlachtung von Geflügel. Es bestehen jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes bei dieser Methode, und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit forderte 2012 deren Abschaffung. Es müssen jedoch noch wirksame elektrische Alternativen entwickelt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass gemäß den Halal-Standards Controlled Atmosphere-Systeme mit nicht akzeptiert werden können, da das Tier zum Zeitpunkt der Schlachtung (Zerlegung) nicht tot sein darf, ist es eine absolute Mindestanforderung, dass eine Betäubungsmethode entwickelt und so schnell wie möglich eingeführt wird, durch die das Tier schmerzfrei betäubt wird, aber weiterlebt.
Wir von Subway® verpflichten uns dazu:
- Aktiv Druck auf unsere Lieferanten auszuüben und die neuesten Forschungsprojekte zu unterstützen, um dringend Alternativen zum elektrischen Wasserbad zu finden;
- Die Forderung nach einem Verbot der Wasserbadbetäubung bis 2026 zu unterstützen und neue, humanere Systeme für die effektive elektrische Betäubung von Geflügel ohne lebendiges Überkopfhängen zu entwickeln und bis spätestens 1. Januar 2026 auf den Markt zu bringen;
- In eine solchen Betäubungsmethode (ohne lebendiges Überkopfhängen) zu investieren und zu deren Einführung, sobald sie kommerziell verfügbar ist.
*Dies gilt für alle frischen, gefrorenen und verarbeiteten Hähnchen in der europäischen Lieferkette von Subway.